Startseite › Ergotherapie
von Lisa Geuecke
Galt bis vor wenigen Jahren ADHS als Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, so weiß man heute, dass auch Erwachsene unter ADHS leiden können. ADHS gilt als chronische Erkrankung. Mir fällt es...
von Norbert Lichtenauer, Martina Reif
Ich konzentriere mich nur auf die Aufgabe vor mir!" "Ich sage mir leise im Kopf vor, was ich sehe!" "Ich schaue alles zweimal an und achte ganz genau auf die Einzelheiten!" ... so sagt es sich der kleine...
von Matthias Gelb, Dina Gelb
Dieses Buch bietet Ihnen eine kurze Einführung in das Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS). Das Thema ADHS ist so aktuell wie nie. Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene...
von Beate Lindner-Pfleghar, Falk Schradt, Patrick Weydt
Die Diagnose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) bedeutet das Vorliegen einer schwerwiegenden, bislang nicht heilbaren neurodegenerativen Erkrankung. Die Versorgung von ALS-Patienten stellt rasch enorme Anforderungen...
von Heike D. Grün, Katrin Laue, Maren Stallbohm
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems, die in der Öffentlichkeit bisher noch nicht sehr bekannt ist. Durch den chronisch fortschreitenden Krankheitsverlauf...
Analyse handwerklicher und gestalterischer Techniken aus therapeutischer Sicht
Ein fachdidaktischer Beitrag zur praktischen Umsetzung in der Ergotherapieausbildung
von Jürgen Fürhoff
Reihe 5: Fachbereich Ausbildung, Band 13 Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte, die in ergotherapeutischen Schulen oder Fachhochschulen unterrichten. Es bietet eine konkret ausgearbeitete Unterrichtsreihe...
von Sabine Mix, Stephanie Stork
Rheuma zu haben kann für Kinder und ihre Familien eine große Veränderung in ihrem Alltag bedeuten. In diesem zauberhaft gestalteten Kinderbuch erzählt die achtjährige Anna von ihrer Rheuma-Erkrankung....
von Jürgen Tesak, Thomas Brauer
Aphasien nennt man Sprachstörungen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Die aphasische Sprachstörung betrifft das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen....
von Erika Pullwitt, Andreas Winnecken
Aphasie ist eine fundamentale Veränderung. Sie verändert alles: den Lebensstatus, Lebensplanungen, Wertesysteme und Prioritäten - überhaupt die Sicht auf das Leben. Der Satz ,Danach ist alles anders!'...
von Melanie Kubandt
Aphasien sind Sprachstörungen, die nach einer erworbenen Schädelhirnverletzung auftreten. Im Kindes- und Jugendalter ist die häufigste Ursache das Schädel-Hirn-Trauma. Kindliche Aphasien unterscheiden...
von Gisela Beyermann
Der Ratgeber wendet sich an SchülerInnen und Berufsangehörige der Gesundheitsberufe, insbesondere Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten, aber auch andere Auslandsinteressierte werden wertvolle...
von Judith Löwe
Diplomarbeit des Fachbereichs Gesundheit"Studiengang Ergotherapie (Diplom), Hochschule FreseniusArbeiten in Australien - Ein Berufsratgeber für Ergotherapeuten ist ein Leitfaden, der die beruflichen...
Verfügbarkeit: als Download
20,00 €
inkl. MwSt.
von Kirsten Minkwitz, Thomas Platz
Reihe 10: Fachbereich Neurologie, Band 7 Dem Sammelband liegen die Beiträge zugrunde, die anlässlich der Veranstaltung des Fachkreises Neurologie des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. und...
Ärztliche Behandlungsfehler - Was tun?
Ein Ratgeber für Patienten, Angehörige und medizinisches Personal
von Michael Imhof
Warum hat ein Heilungsversuch nicht den gewünschten Erfolg? Ist bei meiner Behandlung etwas schief gelaufen? Wie komme ich zu meinem Recht? Anhand vieler Beispiele werden Fehlerquellen im medizinischen...
von Janina Menze
Jedes Jahr werden weltweit immer mehr Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert. Um einem betroffenen Kind die bestmögliche Förderung zu geben, müssen sich Eltern und Betreuungspersonen...
von Barbara Goetz
Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Asthma tritt anfallartig auf, es gibt Phasen stärkerer und schwächerer Symptome, aber auch Zeiten ohne Asthmaanzeichen....
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Kindesalter
Ein Ratgeber für Betroffene, Eltern, Angehörige und Pädagogen
von Nathalie Lupberger
Eine auditive Verarbeitungs- und/oder Wahrnehmungsstörung (AVWS) liegt vor, wenn zentrale Prozesse des Hörens gestört sind. Zentrale Prozesse des Hörens ermöglichen die Analyse von Zeit-, Frequenz-...
von Christine Veser
Kindgerecht und liebevoll gestaltete Malvorlagen für Kinder mit Schwächen in Laterialisation, Händigkeit und bilateraler Integration. Unsicherheiten in Malentwicklung und Graphomotorik können geübt...
von Janina Menze
Verhaltensweisen sind ein Ergebnis genetischer Variablen, die durch unsere Umwelt beeinflusst werden. Dieses Buch setzt sich mit den Verhaltensweisen auseinander, die nicht angeboren sein können und die...
von Svenja Hawighorst, Lena Scheidgen
Autofahren ist für viele erwachsene Menschen ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Wenn die fahrrelevanten Fähigkeiten durch eine neurologische Erkrankung eingeschränkt sind, benötigen Betroffene...
AVWS - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern
Ein Ratgeber für Lehrer, Betreuer, Angehörige und Betroffene
von Claudia Hammann
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen: Phantom, Modediagnose oder reale Störung? Das war vor einiger Zeit noch ein Streitpunkt in Wissenschaft und Praxis. Heute ist diese Diskussion...
Projektgruppe Ergotherapeutische Befundinstrumente in der Pädiatrie
Reihe 2: Fachbereich Pädiatrie, Band 10 Das Buch bietet Orientierung und Arbeitserleichterung für in der Pädiatrie tätige Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen. Es unterstützt sie in der Wahl des...
Begleitung sozial benachteiligter Familien im häuslichen Umfeld
Nurse Family Partnership als neues ergotherapeutisches Arbeitsfeld?
von Josephine Balling
Bachelorarbeit an der HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNSTFachhochschule Hildesheim/Holzminden/GöttingenFakultät Soziale Arbeit und GesundheitStudiengang Ergotherapie, Logopädie und...
Verfügbarkeit: als Download
20,00 €
inkl. MwSt.
von Michael Imhof
Jährlich kommen geschätzt ca. 40.000 Behandlungsfehlervorwürfe zur Anzeige. Nur in einem kleinen Prozentsatz erhalten die geschädigten Patienten aber tatsächlich Recht. Für Michael Imhof wenig überraschend,...
von Claudia Hammann
Die Stimme begleitet uns durch unser Leben. Vom ersten Schrei nach der Geburt an verlassen wir uns darauf, dass wir unserer Umwelt Stimmungen, Wünsche und Gedanken mitteilen können und unsere Stimme...
von Kathy Baron et al., Silke Reinhartz
Das OSA ist ein klientenzentriertes Selbsterhebungsinstrument, das sich für einen weiten Klientenkreis eignet. Die Erhebung erfolgt mit einem einfachen Papier und Bleistift"-Test, bei dem der Klient ankreuzt,...
von Nadine Hahme, Lina Schürken, Astrid Kuntze
Die Zusammenarbeit von ambulant arbeitenden Ergotherapeuten und Pädiatern erfolgt hauptsächlich auf schriftlichem Wege. Somit stellen ergotherapeutische Berichte eine Schlüsselfunktion in der Zusammenarbeit...
Verfügbarkeit: als Download
28,95 €
inkl. MwSt.
von Helen-Mareike Erich
Bachelorarbeit an der HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNSTFachhochschule Hildesheim/Holzminden/GöttingenFakultät Soziale Arbeit und GesundheitStudiengang Ergotherapie, Logopädie und...
Verfügbarkeit: als Download
20,00 €
inkl. MwSt.
von Maria Miesen, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
In diesem Buch wird Ihnen erstmals zusammenfassend ein aktuelles Bild der deutschen Ergotherapie aufgezeigt und somit der zurzeit stattfindende Paradigmenwechsel dokumentiert. Sie gewinnen dadurch einen...
von Konstanze Löffler
Reihe 3: Fachbereich Geriatrie, Band 4 Gesund und aktiv sein bis ins hohe Alter wollen alle welche Rolle können dabei Prävention und Gesundheitsförderung spielen? Welchen Beitrag können Ergotherapeuten...
Verfügbarkeit: als Download
22,99 €
inkl. MwSt.